Der Tag begann um 7.30 Uhr mit Frühstück. Abfahrt 8.30 Uhr.
Durch die schöne Fußgängerzone von Sterzing ging es 10 km ( meist Fahrradwege ) durchs Ridnaun-Tal entlang bis zur Bergwelt Ridnaun-Schneeberg. Von hier aus hatten wir zum Teil einen steilen Anstieg,
aber gut fahrbar, bis zur Stadelalm auf 1.640 Meter. Mittagessen wurde wegen schlechter Wetterprognose abgesagt. Matze machte ordentlich Druck. So gab es ein schnelles Getränk und die Reserven wurden
aufgefüllt.
Anschließend Weiterfahrt auf gut befahrbaren Schotterwegen ca. 500 HM bis zur Moarerbergalm. Ab jetzt mussten auf den folgenden ca. 600 HM - in Serpentinen - die Räder geschoben bzw. oft getragen werden, um die 2.700 Meter hoch liegende Schneebergscharte zu erklimmen. Nach kurzer Rast mit herrlichem Panorama und Gipfelfotos ging es ca. 100 HM zu Fuß steil abwärts. Dann war der Weg fahrbar bis zur Schneeberghütte auf 2.355 Metern liegend. Hier übernachteten wir in Mehrbettzimmern – Wäscheservice inbegriffen. Es handelt sich bei der Schneeberghütte um eine sehr schöne Location mit außerordentlich freundlichem Service und leckerem Essen. Es lohnt sich, auch im näheren Umfeld der Hütte umzusehen, da dort bis in die 60er Jahre Erz abgebaut wurde und bis zu 1.000 Menschen um das Bergwerk herum hier in Passeier lebten.
© Roman
P.S.
Ich möchte nicht unerwähnt lassen wie schön der Nachmittag/Abend war. Das Hüttenessen war echt der Hammer! So gut ist man in lokalen in der Stadt nicht essen! Wir unterhielten das Schneeberghaus mit unserem Gesang, deftigen Witzen und Trinksprüchen ohne Ende. Komischerweise gab es später auf einmal nur noch Weinschorle statt dem üblichen Bier. Aber alle 13er Runden wurden brav vernichtet. Zur Verwunderung der Wirte hielten wir uns an die Nachtruhe und gingen brav und gut angeheitert pünktlich 22.00Uhr ins Bett! Da wär dann auch kein Schnaps mehr gegangen!
© Mirella